Kann ich CBD während der Schwangerschaft einnehmen?
Geht es um das Thema Schwangerschaft und was man besser nicht zu sich nehmen sollte, ist die Liste scheinbar endlos lang. Tabu hier Tabu da. Gerade weil viele Dinge für Schwangere nicht geeignet sind, schleichen sich auch viele Unsicherheiten ein. Was darf ich den nun eigentlich zu mir nehmen? Wenn es um die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten geht, herrscht Uneinigkeit darüber, was nun empfehlenswert ist und was nicht.
Ähnlich verhält es sich mit dem Thema CBD und Schwangerschaft. Uns erreichen täglich Anfragen darüber ob CBD während einer Schwangerschaft eingenommen werden darf oder nicht und welche möglichen Folgen auftreten können. Aus vielen Erfahrungsberichten unserer Kunden, entnehmen wir, dass CBD bei Schwangerschaftssymptomen helfen könnte, allerdings sieht die Forschungs- und Studienlage nicht allzu üppig aus.
Grundlegend gilt: Eine Absprache mit einem Arzt ist dringend zu empfehlen.
Wie wirkt sich CBD auf meinen Körper aus?
Einige Studien lassen die Annahme zu, dass Cannabidiol (CBD) weitreichende positive Folgen hat: CBD kann bei Angst oder innerer Unruhe, eine entspannende Wirkung auf unseren Körper haben. Wie bereits in unserem Artikel "CBD gegen Schmerzen" angesprochen, kann CBD auch bei Schmerzen, Migräne, Menstruationsbeschwerden, Fibromyalgie, oder Epilepsie wirksam sein. Bei der Behandlung mit CBD konnten bei Patienten mit Bluthochdruck, Arthritis oder Osteoporose ebenfalls positive Effekte verzeichnet werden. Die Nachfrage von Bio CBD Öl bei Schlafproblemen ist wohl am meisten in unserem Kundenkreis verbreitet.
Auch wenn wir von den Empfehlungen unserer Kunden gerne schwärmen, bedeutet dies nicht, dass es bei jedem einzelnen Menschen genau so eintrifft. Wir sind alle unterschiedlich und jeder Organismus verhält sich anders, wenn es darum geht Schmerzen zu behandeln oder zu heilen. Die Forschungslage zu CBD findet bislang fast ausschließlich im Labor statt und bietet uns leider noch keine Möglichkeit direkte Heilversprechen oder ähnliches zu geben. Denkt immer daran: CBD ist ein rein natürlicher Wirkstoff und als solcher muss er auch betrachtet werden.
So kann CBD während einer Schwangerschaft wirken
Viele Frauen leiden während der Schwangerschaft unter Übelkeit, Schwindel, Unterleibsschmerzen, Müdigkeit und Schlafproblemen. Wie wir im oberen Abschnitt bereits erwähnt haben kann CBD positive Auswirkungen auf die genannten Beschwerden haben. Wenn es um das Thema Übelkeit geht, stimmen uns vielleicht einige zu, dass dies zu den klassischen Beschwerden einer Schwangerschaft zählt. Einige Studien deuten darauf hin, dass CBD bei Chemotherapie Patienten Übelkeit und Erbrechen unterdrücken kann. Die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften von CBD könnten zudem einen positiven Einfluss auf Kontraktionsschmerzen haben.
Welche Rolle spielt die Psyche während einer Schwangerschaft?
Von Freude bis nahe der Depression ist alles möglich. Angst, Stress, schlaflose Nächte. Der sich verändernde Hormonstoffwechsel in der Schwangerschaft hat starken Einfluss auf die Psyche. Im ersten Drittel fühlen sich viele Schwangere müde. Bei der Geburt steigen Östrogen und Gestagene rapide an um anschließend wieder stark abzufallen. Durch den Hormonentzug entsteht bei vielen Müttern ein Stimmungstief und ein Wechselbad der Gefühle. Laut Studien leiden etwa 20% an Stress bis hin zu schweren Depressionen. Wie bereits beschrieben kann CBD auch hier eine positive Wirkung erzielen.
Allerdings...
So gut wie dass auch alles klingen mag, CBD ist und bleibt kein Wundermittel, dass beliebig gegen alles eingesetzt werden kann. Es kann seine unterstützende Rolle in vielerlei Hinsicht ausspielen, jedoch nicht starke Beschwerden von jetzt auf gleich wegzaubern. Vieles was hier beschrieben ist, sind Berichte unserer Kundeninnen und Studien, welche noch nicht ausreichend ausgearbeitet worden sind. Im Klartext bedeutet das: Die Forschung im Bereich CBD ist noch nicht weit genug, um belegen zu können, dass sich die Einnahme von CBD in der Schwangerschaft nicht auf die Gesundheit des Kindes auswirkt. Außerdem vermuten Forscher, dass sich CBD und THC möglicherweise negativ auf das Wachstum des Embryos auswirken können. Synthetisch hergestelltes CBD kann laut einer Studie negative Auswirkungen auf die Wehenbildung haben.
Als Mutter sollte man immer bedenken, dass alles was man in sich aufnimmt, auch in den Kreislauf des Kindes gelangt. Wir empfehlen daher auf die Einnahme von CBD Öl während der Schwangerschaft zu verzichten und immer einen Frauenarzt zu konsultieren. Solltest du jedoch auf CBD Öl zurückgreifen wollen, achte auf eine hohe Qualität.
Zusammenfassend lässt sich sagen...
-
Studien weisen darauf hin, dass CBD bei verschiedenen, der Schwangerschaft geschuldeten Symptomen hilfreich sein kann
-
die entspannenden Eigenschaft von CBD können sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken
-
leider fehlen in diesem Augenblick wissenschaftliche Langzeitstudien, welche belegen, das CBD keine negativen Effekte auf Embryo und Mutter hat. Aus diesem Grund raten wir dir ab, CBD während der Schwangerschaft einzunehmen